Klinik für Urologie

Die Blasentumorklinik

Die „Blasentumorklinik“ des Krankenhauses Barmherzige Brüder München ist in ganz besonderer Weise auf die Diagnose und die Therapie von Harnblasentumoren spezialisiert.

Der Chefarzt der Klinik für Urologie und Leiter der Blasentumorklinik, Prof. Dr. Alexander Karl, ist seit über 20 Jahren sowohl klinisch als auch wissenschaftlich auf dem Gebiet der Blasentumorforschung tätig und gilt national wie auch international zu den Operateuren mit der größten Erfahrung bei der Behandlung von lokal begrenzten wie auch von fortgeschrittenen Harnblasentumoren. Das besondere und langjährige Interesse am Harnblasenkarzinom wird auch am Titel seiner Habilitation: "Innovative Diagnoseverfahren beim Harnblasenkarzinom" deutlich. Zahlreiche seiner Publikationen zum Thema Harnblasenkarzinom etc. sind unter folgendem Link abrufbar: ►Publikationsliste

Unter der Leitung von Prof. Karl werden jährlich über 100 Zystektomien mit Harnableitung (Neoblase / Conduit) durchgeführt. Damit gehört unsere Klinik zu den größten Zystektomiezentren in ganz Deutschland. Mit über 2500 durchgeführten transurethralen Blasentumorresektionen und einer einzigartigen Expertise auf dem Gebiet der Fluoreszenzendoskopie gehört Prof. Karl zu den herausragenden Experten auf diesem Gebiet.
Die Blasentumorklink verfügt zudem über ein hoch spezialisiertes Team aus Ärzten und Pflegekräften mit modernster apparativer Ausstattung zur bestmöglichen Behandlung eines Blasentumors.

Die einzigartige Spezialisierung auf diesem Gebiet hilft dabei die bestmöglichen funktionellen und onkologischen Ergebnisse in Kombination mit höchster Sicherheit für die Patienten zu erreichen. Die Klinik bietet jedoch nicht nur umfangreiche Expertise bei der chirurgischen Versorgung dieser Erkrankung, sondern auch ein Expertenteam von Narkoseärzten, welches individuell die am besten geeignete Narkoseform für jeden Patienten anbietet. Das Pflegeteam ist speziell im Umgang mit Patienten nach Harnblasentumoroperationen geschult, was der ganzheitlichen Versorgung rund um die eigentliche Operation in besonderem Maße zu Gute kommt.

Ersatz für die Blase - ZDF Beitrag

Die Vernetzung der Klinik mit den bestehenden Strukturen der Spitzenmedizin des Krankenhauses Barmherzige Brüder München, insbesondere die enge und hervorragende Kooperation mit den Kollegen der Chirurgie, Anästhesie, Inneren Medizin, Physiotherapie, Psychoonkologie und Geriatrie stellen einen besonderen Vorteil bei der Behandlung der Erkrankung des Patienten dar.

Bitte wenden Sie sich gerne jederzeit mit weiteren Fragen direkt an uns.

Auszeichnungen

Ansprechpartner

Kontakt

Prof. Dr. Alexander Karl
Chefarzt


Sprechstunden
Donnerstag 8:30 - 15:00 Uhr


Sekretariat
Heike Mylius
Anna Mylius
Montag bis Freitag 8:00 - 16.00 Uhr
Tel. +49 (0)89 1797-2603
Fax +49 (0)89 1797-2623
E-Mail: uro@barmherzige-muenchen.de


 

Medien

                                              Leitsymptom bei Harnblasenkrebs

Filme

En bloc Resektion eines ca. 2,5 cm großen papillären Tumors

En bloc Resektion eines ca. 2,5 cm großen papillären Tumors

Die Fluoreszenzendoskopie eines Blasentumors

Die Fluoreszenzendoskopie zur besseren Visualisierung eines Blasentumors