Patientenidentifikation
Nur wenn der richtige Patient die richtige, für ihn optimale Behandlung erfährt, kann die medizinische Versorgung erfolgreich sein. Voraussetzung hierfür ist, dass jeder Patient zu jedem Zeitpunkt der Versorgung sicher identifiziert werden kann, egal in welchem Zustand er sich befindet, um unnötige Risiken und Zwischenfälle zu vermeiden.
Im Barmherzige Brüder Krankenhaus München werden Sie immer wieder nach Ihrem Namen und nach Ihrem Geburtsdatum gefragt. Natürlich wissen wir, wer Sie sind und welche Maßnahmen durchgeführt werden sollen. In dem hochkomplexen und raschen Krankenhausbetrieb kann es dennoch leicht zu Verwechslungen kommen. Um diese zu verhindern binden wir Sie aktiv in den Identifikationsprozess vor invasiven Maßnahmen ein. Wundern Sie sich also nicht - dies dient Ihrer Sicherheit! Sicher ist sicher!
Information zum Patientenidentifikationsarmband
Wir wollen nicht erst handeln, wenn so ein Fall eingetreten ist! Patientenarmbänder helfen Irrtümer und medizinische Fehlbehandlungen zu vermeiden und sind ein Teil von vielen Maßnahmen zur Erhöhung der Patientensicherheit. Sie werden jedoch das Gespräch mit Ihnen als Patient nicht ersetzen. Zur Steigerung der Patientensicherheit bekommt in unserem Hause jeder stationäre Patient sowie Patienten, die ambulant operiert werden, zu Beginn seiner Behandlung, bereits bei der Aufnahme, ein Identifikationsband.

Welche Daten enthält das Armband?
In der Regel sind das Name und Vorname des Patienten, sowie Geburtsdatum, Geschlecht und Aufnahmenummer. Die Aufnahmenummer wird zusätzlich mittels Barcode verschlüsselt. Dieser wird ebenfalls auf das Identifikationsband gedruckt.
Was geschieht mit dem Armband nach Ihrer Entlassung?
Bei Wiederabnahme des Bandes wird dieses bei uns als Datenmüll entsorgt, oder kann auch vom Patienten mit nach Hause genommen werden.