Unser Haus
Medizin- und Gesundheitsethik im Krankenhaus Barmherzige Brüder
Das klinische Ethikkomitee (KEK) existiert seit dem 1. März 2011 in unserem Hause. Es wurde zum Wohle der Patienten und deren Angehörigen sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Barmherzige Brüder München eingerichtet. Die Aufgaben des klinischen Ethikkomitees sind vielfältig und erstrecken sich über verschiedene Bereiche.
Das Ethikkomitee sensibilisiert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr ethisches Handeln und sorgt für eine ethische Weiterbildung. Von den Komiteemitgliedern werden bestehende Leitlinien im Einklang mit der Medizin- und Gesundheitsethik ergänzt und erweitert.
Die Mitglieder des Ethikkomittees stehen bei ethischen Fallbesprechungen vor Ort beratend und organisatorisch zur Seite. Ziel ist es, die Patientenversorgung zu verbessern und die Mitarbeiter zu unterstützen.
Das Ethikkomitte fungiert als neutrale Beratungsstelle und versucht den Willen und Wunsch der betroffenen Patienten zu ergründen und zu berücksichtigen. Dies geschieht unter Einbeziehung des Pflegepersonals und gegebenenfalls des Hausarztes. Im Rahmen einer fachübergreifenden Teambesprechung wird der Nutzen bzw. der Schaden einer Behandlung erörtert. Bei nicht einwilligungsfähigen Patienten wird der gesetzliche Betreuer miteinbezogen
Medizinische Ethik beinhaltet die Autonomie des Patienten und seine Würde, die Fürsorge um den Patienten sowie eine Behandlungsgerechtigkeit für den Patienten. Die Kompetenz für eine Ethikberatung setzt Charakterzüge wie Toleranz, Geduld, Mitgefühl, Ehrlichkeit, Offenheit, Selbstkritik, Mut, Besonnenheit, Bescheidenheit und Rechtschaffenheit voraus.
Mitglieder des Ethikkomitees
Ethikberater:
![Dr. Dominik Rahammer (Foto: Claudia Rehm)](/fileadmin/_processed_/3/5/csm_Rahammer__Dr._Dominik_WEB-a_017f95ba9c.jpg)
Dr. Dominik Rahammer
VorsitzenderOberarzt Palliativmedizin![Karin Bültmann (Foto: Claudia Rehm)](/fileadmin/_processed_/5/b/csm_Bueltmann__Karin_WEB-a_b78a8d31c2.jpg)
Karin Bültmann
stv. VorsitzenderStationsleitung Intensivmedizin![Dr. Franz Brettner (Foto: Claudia Rehm)](/fileadmin/_processed_/a/8/csm_Brettner__Dr._Franz_WEB-a_0a9bd80802.jpg)
Dr. Franz Brettner
Chefarzt Anästhesiologie und Intensivmedizin![Christine Grossmann (Foto: Claudia Rehm)](/fileadmin/_processed_/d/6/csm_Grossmann__Christine_WEB-a_1bf1d5195e.jpg)
Christine Großmann
Pflegedienstleitung Palliativmedizin![Ralf Hausen (Foto: Claudia Rehm)](/fileadmin/_processed_/5/e/csm_Hausen__Ralf_WEB-a_da179cbeb8.jpg)
Ralf Hausen
stv. Stationsleitung Intensivmedizin![Prof. Dr. Marcus Schlemmer (Foto: Claudia Rehm)](/fileadmin/_processed_/c/6/csm_Schlemmer__Prof._Dr._Marcus_WEB-a_5937e89353.jpg)
Prof. Dr. Marcus Schlemmer
Chefarzt Palliativmedizin![Kai Simmerl (Foto: Claudia Rehm)](/fileadmin/_processed_/4/1/csm_Simmerl__Kai_WEB-a_adcd7cd320.jpg)
Kai Simmerl
stv. Stationsleitung Intensivmedizin![Priv.-Doz. Dr. Johann Spatz (Foto: Claudia Rehm)](/fileadmin/_processed_/8/5/csm_Spatz__PD_Dr._Johann_WEB-a_A_b4a544d1fc.jpg)
Priv.-Doz. Dr. Johann Spatz
stellv. Ärztlicher Direktor und Chefarzt Allgemein- und ViszeralchirurgieWeitere Mitglieder:
![Michael Pflaum (Foto: Claudia Rehm)](/fileadmin/_processed_/8/f/csm_Pflaum__Michael_WEB-a_A_3d4fdba17f.jpg)
Michael Pflaum
Verwaltungsdirektor![Prof. Dr. Christian Rust (Foto: Claudia Rehm)](/fileadmin/_processed_/3/9/csm_Rust__Prof._Christian_WEB-a_A_7bf303ac16.jpg)
Prof. Dr. Christian Rust
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Innere Medizin I![Dr. Nadine Schmid-Pogarell (Foto: Claudia Rehm)](/fileadmin/_processed_/3/2/csm_Schmid-Pogarell__Dr._Nadine_WEB-neu-a_A_86836e8907.jpg)
Dr. Nadine Schmid-Pogarell
Geschäftsführerin![](/fileadmin/_processed_/c/1/csm_Img4598-b-xx-a_8ddbfbb28a.jpg)