Klinik für Palliativmedizin

Atemtherapie

Die palliative Atemtherapie oder Atempädagogik hat einen ganzheitlichen Ansatz. Mit Hilfe des Atems ist eine Entlastung und Stabilisierung sowie ein Ausgleich körperlicher, vegetativer und seelischer Funktionen (eine körperliche und seelische Ausgeglichenheit) möglich. Atemtherapeuten/Atempädagogen unterstützen Menschen in schwierigen Situationen durch Berührungen, Gespräche, Anleitungen und vermitteln damit Sicherheit, fördern die Selbstkompetenz und verbessern signifikant das Wohlbefinden und somit die Lebensqualität.