Der Orden der Barmherzigen Brüder
Ordensstifter
Der Orden der Barmherzigen Brüder steht seit 500 Jahren unter dem Leitspruch „Das Herz befehle“ für die Sorge um Kranke, Behinderte und von der Gesellschaft Ausgegrenzte. Aufgrund eigener Erfahrungen war es dem Ordensstifter, dem heiligen Johannes von Gott, ein großes Anliegen, die Krankenversorgung nicht nur medizinisch und pflegerisch besser, sondern auch menschlicher zu gestalten.
„Das Herz befehle!“
Johannes von Gott gilt als Pionier der modernen Krankenpflege. Für die damaligen Verhältnisse war seine Einstellung zur Pflege kranker Menschen revolutionär. Er richtete in seinem Hospital verschiedene Abteilungen ein und trennte Bettler und Pilger von den Kranken. Erstmalig bekamen auch Frauen eine eigene Station. Die ersten Anhänger schlossen sich ihm noch zu Lebzeiten an – nicht weil er sie bekehrte oder gerufen hätte, sondern weil sie von seiner Arbeit beeindruckt waren. Nur elf Jahre blieben ihm für seinen Dienst am Nächsten. Lange genug, um zahlreiche Nachfolger und Unterstützer zu finden. Auch heute ist das Werk des heiligen Johannes von Gott ungebrochen lebendig.

Der Orden heute
Aktuell zählt der Orden weltweit rund 1.000 Ordensmänner (davon 25 in der Bayerischen Ordensprovinz). Mit etwa 50.000 Mitarbeitenden und 8.000 Ehrenamtlichen und 300.000 Förderern ist er auf allen fünf Kontinenten in 53 Ländern vertreten. In rund 450 Einrichtungen und Diensten engagiert sich der Hospitalorden für eine Vielzahl von kranken, behinderten, armen und hilfsbedürftigen Menschen.
Die Barmherzigen Brüder in Bayern tragen Verantwortung für sechs Krankenhäuser, das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg mit der Klink St. Hedwig, das Paul Gerhardt Haus in Regensburg, das Krankenhaus Barmherzige Brüder München, das Krankenhaus St. Barbara Schwandorf und das Klinikum St. Elisabeth Straubing.
Außerdem gehören folgende Einrichtungen zur Ordensprovinz:
- Einrichtungen der Behindertenhilfe:
- Alten- und Pflegeheime
- Fünf Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
- Johannes-Hospiz München
- Kneipp‘sche Stiftungen Bad Wörishofen
- Zwei Servicegesellschaften für alle Dienstleistungen rund um Kliniken und Patienten an allen Standorten, die BBSG GmbH und Serviceunternehmen der Einrichtungen der Behindertenhilfe: SEBB GmbH
- INTAKT GmbH für technische Prüfarbeiten