Publikationen

Link
mehr erfahren

romans' Oktober 2019

2019-10-08

Das Titelbild entstand bei einer Herbstwanderung auf den Hochfelln, nicht weit von Ruhpolding, von dem man die ganze Ebene weit über den Chiemsee hinaus bis sogar nach München überblickt. Es zeigt sehr schön, warum wir unsere Erde schützen müssen. Wir dürfen nicht zulassen, dass der von uns allen verursachte Klimawandel unsere schöne Umwelt zerstört. Wir haben es selbst in der Hand, wir sollten alle mit anpacken. Deshalb haben unsere Azubis und Pflegeschüler*innen sich am weltweiten „Friday for Future“ engagiert und auf die Klimakrise aufmerksam gemacht. Lesen Sie dazu Seite 16 bis 18.

Link
mehr erfahren

romans' August/September 2019

2019-08-06

Es ist noch keine Meisterin vom Himmel gefallen, auch nicht von der Slackline, und es macht sichtlich Spaß, wie Monika Bischoff, Leiterin des ZEP, beweist. Dies sieht man dann auch auf S. 7, wo etwas Übung dann die Meisterin macht! Am Aktionstag Gesundheit konnten Mitarbeiter diverse Sportangebote des ZEP Sport ausprobieren, Smoothies genießen, Elektroräder fahren, sich Gympass erklären lassen, Barfußschuhe testen und vieles mehr.

Link
mehr erfahren

misericordia August/September 2019

2019-08-05

Die roten Kaffeekirschen auf unserem Titelfoto bergen einen kostbaren Schatz, die Kaffeebohne, den Rohstoff für das Lieblingsgetränk der Deutschen: 164 Liter pro Kopf trinken wir jährlich. Die Sommerausgabe unserer Ordenszeitschrift misericordia widmet dem Kaffee daher diesmal einen Schwerpunkt. Vom Röstmeister bis hin zur Ernährungsberaterin gibt es viel Wissenswertes in den Artikeln rund um die Bohne und den braunen Zaubertrank. Auch in die aktuelle Sonderausstellung „Kosmos Kaffee“ im Deutschen Museum nehmen wir Sie mit auf eine Tasse Kaffee. Und coole Sommer-Kaffeerezepte gibt es auch.

Link
mehr erfahren

romans' Juli 2019

2019-07-12

So schmeckt der Sommer, egal, ob Groß oder Klein! Das Genießerfoto entstand bei unserem diesjährigen Sommerfest und zeigt den kleinen Korbinian, Sohn eines Oberarztes der Intensivmedizin. Wer mit so viel Freude und Genuss an der Melone knabbert, hat sich mindestens ein zweites Stück verdient, was auch lautstark eingefordert wurde, nachdem das erste verputzt war. Was natürlich gerne gewährt wurde, denn unsere Küche hatte wieder wie immer leckeres Essen, und davon reichlich, für die Mitarbeitenden zubereitet.

Link
mehr erfahren

misericordia Juli 2019

2019-07-12

Roboter in der Pflege – das ist längst nicht mehr Zukunftsmusik, sondern vielerorts schon Alltag. Von „Pepper“, der auf dem Titelbild der Juli-Ausgabe von misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern, abgebildet ist, können sich alte Menschen beispielsweise vorlesen oder Witze erzählen lassen. Die meisten Fachleute sind sich aber mit unserer Autorin Monika Wagner vom Regensburger Krankenhaus Barmherzige Brüder einig: Roboter können in der Pflege hilfreich sein, sie dürfen aber nur zusätzlich eingesetzt werden und können die Zuwendung durch Pflegende nicht ersetzen.

Link
mehr erfahren

romans' Juni 2019

2019-06-05

Die Wandersaison in den Alpen hat endlich begonnen, viele Gipfel als Ziele stehen zur Auswahl, wie unser Titelbild, fotografi ert vom Hochfelln aus, zeigt. Für ein Krankenhaus müssen Ziele erst definiert werden, wichtige und notwendige, zum Wohle der Patienten und Mitarbeiter, ein Mehrdimensionales Zielsystem (siehe Seite 11).

Link
mehr erfahren

misericordia Mai 2019

2019-06-01

Rund 1200 Schülerinnen und Schüler der Krankenpflege und Heilerziehungspflege der Barmherzigen Brüder kamen beim SCHÜLERTAG in Straubing zusammen und vernetzten sich, wie unser Titelfoto der Juni-Ausgabe der misericordia zeigt. Bei Musik, Tanz, Kabarett, Gottesdienst und kreativen Workshops war ein besonderer Geist spürbar. Mehr darüber in unserem Schwerpunktartikel.

 

Unsere Serie „Älter werden“ stellt das TIGER-Projekt in Regensburg vor, das die Lebensqualität von Senioren nach einem Krankenhausaufenthalt verbessert. Im Regensburger Krankenhaus stehen heuer zwei Feierlichkeiten an: Das Krankenhaus wird 90 Jahre alt, außerdem jährt sich die Seligsprechung von Frater Eustachius Kugler zum zehnten Mal. Ein Artikel gibt einen Überblick über die Jubiläumsveranstaltungen.

Link
mehr erfahren

romans' Mai 2019

2019-04-30

Am 21. März waren Studierende der Fakultät Landschaftsarchitektur der Hochschule Weihenstephan- Triesdorf bei uns zu Gast, um für ihre Semester-Projektaufgabe „Entwicklung eines Freiflächenkonzepts für das Krankenhaus Barmherzige Brüder München“ unser Haus und das Gelände kennenzulernen. Einen Tag nach Frühlingsbeginn zeigte sich das Wetter von seiner allerbesten Seite und die Studenten hatten Gelegenheit, die Außenanlagen unseres Krankenhauses unter fachkundiger Führung von Susanne Koslowski bis in den verstecktesten Winkel kennenzulernen und zu erkunden. Auf dieser Grundlage werden nun für unsere Außenbereiche neue Gestaltungskonzepte entwickelt.

Link
mehr erfahren

misericordia Mai 2019

2019-04-25

Wie schnell das heuer geht: Gerade erst haben wir Ostern gefeiert, da steht auch schon der Mai vor der Tür! Das Wetter ist frühlingshaft und es drängt uns hinaus ins Freie, etwa zum Sporteln wie auf dem Titelfoto der Mai-Ausgabe von misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern: Elke Zwilling und Eva Frey (auf dem Titel) zeigen in diesem Heft in der Reihe „Sportlich, sportlich!“ Übungen für die Mittagspause. Gut trainiert sind auch die Stimmbänder der Klosterspatzen in Reichenbach, die heuer ihr 50-jähriges Bestehen feiern können, unter anderem mit einem Jubiläumskonzert am 26. Mai; wir gratulieren mit einer Doppelseite. Schon am 8. Mai werden rund 1200 Gäste zum Schülertag der Barmherzigen Brüder in Straubing erwartet; wir stellen einige Künstler und Akteure der Großveranstaltung vor.

Link
mehr erfahren

romans' April 2019

2019-04-09

Wir beteiligten uns am 28. März nun schon zum achten Mal am bundesweiten Boys‘ Day. Die 21 Jungs, die uns dieses Jahr besuchten, konnten in die verschiedensten Bereiche des Pflegeberufs sowie der Physio- und Ergotherapie reinschnuppern. In der Notaufnahme wurde ihnen dabei unter anderem auch der Gipsraum anhand von ganz praktischen Übungen gezeigt. Sie durften selber Hand anlegen und gipsen. Dabei stellten sie fest, dass es gar nicht so einfach ist und man sehr viel Fingerspitzengefühl braucht. Spaß gemacht hat es allemal!