OPERATIONSTECHNISCHE ASSISTENZ

Ausbildung Pflege

Sei ein wichtiges Mitglied des OP-Teams

Du scheust dich nicht davor, Blut zu sehen, interessierst dich für technisches Handwerk und würdest gerne bei Operationen dabei sein? Hochkonzentriert zu arbeiten ist deine Stärke und du verfügst über viel Einfühlungsvermögen? Dann bringst du gute Voraussetzungen für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) mit!

UNTERSTÜTZE CHIRURG:INNEN UND PATIENT:INNEN

Die Operationsmethoden werden immer komplexer und erfordern in der OP-Assistenz Fachpersonal mit höchster Qualifikation. Operationstechnische Assistent:innen, kurz OTA, sind daher ein wichtiger Bestandteil des Operationsteams. Als unverzichtbarer Teil des OP-Teams warten täglich neue Herausforderungen auf dich. Außerdem bist du eine wichtige mentale Stütze für deine Patient:innen.

DIESE TÄTIGKEITEN WARTEN AUF DICH
Als Operationstechnische Assistenz betreust du Patient:innen vor und nach Operationen und bereitest Operationseinheiten vor. Außerdem assistierst du bei chirurgischen Eingriffen.

Deine Tätigkeiten sind sehr vielfältig und umfassen neben den genannten zentralen Aufgaben Folgendes:

  • Psychische und physische Betreuung von Patient:innen im Operationsbereich
  • Vor- und Nachbereitung der Operationseinheiten inkl. der benötigten Instrumente, Materialien und Geräte
  • Aufbereitung von Instrumenten
  • Vorbereitung der Instrumententische
  • Assistenz während der Operation
  • Administrative Tätigkeiten (OP-Dokumentation)

SO SIEHT DEIN ARBEITSALLTAG AUS

  • Selbstständige Organisation und Koordination von Arbeitsabläufen in den Operationssälen
  • Assistenzbei der Lagerung von Patient:innen
  • Unterstützung des OP-Teams vor, während und nach der Operation
  • Desinfektionsmaßnahmen
  • Dokumentation und administrative Aufgaben

AUSBILDUNGSBEGINN UND -DAUER
Die Ausbildung beginnt jeweils im September und dauert drei Jahre.

DEINE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG
Bei den Barmherzigen Brüdern erhalten Auszubildende eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 EUR brutto mtl.
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 EUR brutto mtl.
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 EUR brutto mtl.
  • 30 Tage Urlaub im Jahr

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

Interessen
Für die Ausbildung zur OTA solltest du dich für organisatorische Abläufe interessieren und geschickt mit technischen Geräten umgehen können.

Schulabschluss
Du solltest

  • einen Mittleren Schulabschluss (Realschule)
  • einen höherenSchulabschluss (Abitur)
  • einen (qualifizierten) Mittelschulabschluss (früher Hauptschule) mit einer mindestens zweijährig absolvierten Berufsausbildung oder
  • einen (qualifizierten) Mittelschulabschluss und eine einjährige Pflegehelferausbildung vorweisen können.


Deine Stärken
Zu deinen Stärken sollten gute Beobachtungsgabe, Reaktionsschnelligkeit, Konzentrationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zählen. Außerdem bringst du technische Fertigkeiten sowie Teamfähigkeit und psychologisches Einfühlungsvermögen mit.


SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN

  • Toll wäre es, wenn du bereits ein Praktikum im OP absolviert hast.
  • Gesundheitliche Eignung
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Nicht muttersprachlich-deutsche Bewerber:innen sollten mindestens das Sprachniveau B2 aufweisen.


Verpflegung, Dienstkleidung und Unterkunft
Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, die preisgünstige Klinikkantine oder Kiosk zu nutzen. Die Dienstkleidung wird zur Verfügung gestellt. Zudem unterstützen wir dich bei der Wohnungssuche.

Ansprechpartner:innen

Carmen Post (Foto: Claudia Rehm)
Carmen Post
Leitung OP WestGesundheits- und Krankenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin für den Operationsdienst (DKG)Tel. +49 (0)89 1797 3040
Stefan Hoppe
Pflegedirektor, Diplom Pflegewirt (FH), Organisationsentwicklung (M.A.)Direkte Zuordnung Operationsdienst, Anästhesie und ZSVA/AEMP Intensivabteilung, Funktionsdiagnostik Innere Medizin I, Notfallzentrum, MA TransportdienstTel. +49 (0)89 1797-1901
Anna Lisa Ellis
PersonalreferentinTel. +49 (0)89 1797-1759