Klinik für Innere Medizin I - Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin
Gastrointestinale Onkologie
Der Bereich Onkologie umfasst die Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von malignen (bösartigen) Erkrankungen und stellt einen klinischen Schwerpunkt der Klinik für Innere Medizin I dar. Zusätzlich besteht am Krankenhaus Barmherzige Brüder viszeralonkologisch ein Darmkrebszentrum und Leberkrebszentrum, das Mitglied des Tumorzentrums München ist. Hier arbeiten wir umfassend mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie zusammen.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Darm- und Mastdarm-Krebs (Kolon- oder Rektum-Karzinom)
- Leber-Krebs (Hepatozelluläres Karzinom HCC)
- Gallenblasen- oder Gallengangs-Krebs (Biliäres Karzinom)
- Speiseröhren-Krebs (Ösophaguskarzinom)
- Magen-Krebs
- Bauchspeicheldrüsen-Krebs (Pankreaskarzinom)
Unser Fokus liegt zunächst in der Prävention maligner Tumore. Hierbei orientieren wir uns an den aktuellen Leitlinien der Deutschen und Europäischen Gesellschaften für Gastroenterologie, Endoskopie und Onkologie, die entsprechende Vorgaben für alle zur Vorsorge notwendigen Untersuchungen beinhalten. Unser Schwerpunkt liegt hier insbesondere in der Prävention von bösartigen Tumoren des Dickdarms und der Leber.
Diagnose und Behandlung
Sollte bereits die Diagnose einer solchen Erkrankung bei Ihnen vorliegen oder wir diese im Rahmen der durch uns erfolgten Untersuchung bei Ihnen festgestellt haben, können wir Ihnen ein breites Spektrum an notwendiger Diagnostik wie endoskopische Untersuchungen, Ultraschall, CT oder MRT anbieten (sog. Staging). Bei bestimmten frühen Formen der Tumorerkrankung kann Ihnen dann auch bei uns eine Endoskopische Therapie angeboten werden.
Im Falle einer notwendigen Operation kann diese durch die erfahrenen Kollegen der Viszeralchirurgischen Klinik unseres Hauses durchgeführt werden. Ebenso bieten Ihnen die Kollegen der Radiologie moderne interventionelle Verfahren wie die transarterielle Chemoembolisation (TACE), Radiofrequenz-Ablation (RFA) oder Mikrowellenablation an.
Sollte bei Ihnen die Durchführung einer Chemotherapie und / oder Strahlentherapie notwendig sein, kann diese bei unseren Kooperationspartnern des viszeralonkologischen Zentrums durchgeführt werden. Dies betrifft alle Arten präoperativer und postoperativer Chemotherapie einschließlich individualisierter Tumorantikörper und Strahlentherapie.
Damit Sie auch nach der Behandlung gut versorgt sind, erstellen wir für Sie ein individuelles medizinisches Nachsorgekonzept. Ebenfalls beinhaltet Ihre individualisierte Behandlung mögliche supportive und ggf. palliative Maßnahmen sowie eine spezielle Ernährnungstherapie durch unser interdisziplinäres Behandlungsteam.
Zur Besprechung der Therapiekonzepte findet wöchentlich eine interdisziplinäre Tumorkonferenz statt, an der ausgewiesene Experten und Mitglieder des Tumorzentrum München teilnehmen. Nach ausführlicher Diskussion wird für jeden einzelnen Patienten ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept erstellt.

Kontakt
Sekretariat
Innere Medizin I
Tel. +49 (0)89 1797-2401
Fax +49 (0)89 1797-2420
E-Mail: gastro@barmherzige-muenchen.de
Kontakt / Sprechstunden / Ambulanz