Klinik für Innere Medizin I - Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin

Gastroenterologie

Die Gastroenterologie beschäftigt sich als großes Teilgebiet der Inneren Medizin mit der Prävention, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Systems sowie der mit diesem verbundenen Organe Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.

Häufige gastroenterologische Erkrankungen sind unter anderem Ulkus-Erkrankungen (Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwüre), gastrointestinale Tumoren (z. B. Magen- oder Darmkrebs), Lebererkrankungen (z. B. Leberzirrhose oder Hepatitis), Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (akute und chronische Entzündungen mit ihren Komplikationen und Funktionseinschränkungen), Darmerkrankungen (z. B. chronische Durchfälle, mikroskopische Kolitis, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) oder die Funktionsstörungen, also Störungen der Darm-Hirn-Achse (z.B. funktionelle Dyspepsie, und Reizdarmsyndrom). Ebenso gehören alle gut- und bösartigen Neubildungen dieser Organe zum Behandlungsspektrum.

Der Fokus unserer Abteilung liegt hierbei zunächst in der spezifischen Einordnung der jeweiligen Erkrankung mittels persönlicher Anamnese und Untersuchung sowie im Verlauf dem Einsatz modernster apparativer Diagnostik wie der Sonographie und der Endoskopie. Diese Methoden dienen uns einerseits zur Diagnosefindung, andererseits kann in vielen Fällen hierdurch auch bereits eine gezielte Therapie erfolgen. Bei Bedarf kann zur weiteren Abklärung eine Funktionsdiagnostik (z.B. H2-Atemtest) ergänzt werden.

Die enge Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und dem Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention ermöglicht es uns, Ihnen auf fundierter Expertenbasis ein professionelles und persönliches Krankheitsmanagement anzubieten.