Leberabszess
Abszesse der Leber sind selten und entstehen meistens als aufsteigende Infektionen der Gallenwege oder sie sind Folge von ärztlichen Maßnahmen (z. B. Leberpunktionen).
Symptome
In der Regel äußert sich ein Leberabszess mittels Schmerzen im Oberbauch, assoziiert mit Fieber und eventuellem Schüttelfrost. Die wenigsten Patienten entwickeln eine Sepsis (Blutvergiftung).
Diagnose
Ein Leberabszess lässt sich normalerweise schnell mittels einer Ultraschalluntersuchung feststellen.
Behandlung
Eine alleinige antibiotische Behandlung ist selten erfolgreich. Die meisten Leberabszesse könne durch gezielte Ultraschall- oder CT-gesteuerte Drainagen abgeleitet werden. Falls dies nicht ausreicht, ist eine operative Freilegung (meist minimalinvasiv) notwendig.
Noch Fragen?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für unsere Sprechstunde zu einem persönlichen Beratungsgespräch.

Ansprechpartner
Sekretariat
Dagmar Kluge
Marlene Hübner
Tel. +49 (0)89 1797-2302
Fax +49 (0)89 1797-905051
E-Mail: chi@barmherzige-muenchen.de
Kontakt / Sprechstunden / Ambulanz